FAKES, MYTHEN UND MANIPULATION

kompetent im Umgang mit (Des)Information in der Jugendarbeit

Durch digitale Medien streuen Inhalte rasant und rund um die Uhr – ein Nährboden, um Desinformation und Mythen schnell und unkompliziert in Gang zu bringen. Problematisch wird es dann, wenn wir kaum noch hinterherkommen und nicht mehr wissen, wo hört die öffentliche Debatte auf und wo fangen die  Herausforderungen an?

Manchmal reicht es nicht, Fakten zu checken und zu prüfen. Vielmehr sollten wir uns auch dem widmen, was die Erzählungen mit uns und den Jugendlichen machen und wie wir mit den Verunsicherungen und Manipulationen, die sie mit sich bringen, umgehen können. Um Sicherheit im Umgang mit Desinformation und Information zu vermitteln, werden in diesen beiden Tagen verschiedene Methoden vorgestellt und erarbeitet sowie Handlungsszenarien entworfen, die  Pädagog*innen dazu befähigt, Jugendlichen beratend und digital-begleitend zur Seite zu stehen.

Anmeldung:

Zeit:

26. & 27.02.2025

9.30 - 16.30 Uhr

Ansprechperson

CIA Medienkompetenzzentrum Spandau

Julia Hoffmann
Tel. 030 364 04 127
julia.hoffmann@cia-spandau.de

FD6 Jugendförderung Spandau

Frauke Edda Groner
Tel. 030 90279 3172
f.groner@ba-spandau.berlin.de

Referent:innen:

Ort:

Steig

Räcknitzer Steig 10 13593 Berlin 030 364155 13

ÖPNV

Von S+U Rathaus Spandau mit dem Bus M37 und137 Richtung Reimerweg Haltestelle: Leubnitzer Weg
Jugendzentrum Steig
Räcknitzer Steig 10 13593 Berlin 030 364155 13

Programm

Tag 1

09:30–10:00

Ankommen

10:00–13:00

Kennenlernen und Vorstellungsrunde

Inhalte

  • Einführung: Social Media und Identität
  • Diskurse im Netz: Wann beginnt Desinformation?
  • Übung: Desinformation erkennen

13:00–14:00

Pause mit Essen

14:00–16:30

Inhalte

  • Deepfakes erkennen und einordnen
  • Umgang mit Verschwörungsmythen
  • Transfer: Social Media, Desinformation und Verschwörung

Tag 2

09:30–10:00

Ankommen

10:00–13:00

Kennenlernen und Vorstellungsrunde

Inhalte

  • Demokratiebildung und Informationskompetenz
  • Meinungspluralismus
  • Übung: Stimmts oder stimmts nicht? Eine gemeinsame Recherche

13:00–14:00

Pause mit Essen

14:00–16:30

Inhalte

  • Fakecheck: Wie nutzen wir Social Media zur Information?
  • Handlungsszenarien entwerfen: Wie begleiten wir junge Menschen?

Der Fachtag wird veranstaltet vom CIA Medienkompetenzzentrum Spandau und dem Fachdienst der Jugendförderung Spandau in Zusammenarbeit mit dem BITS21.

It appears you don't have a PDF plugin for this browser. No biggie... you can click here to download the PDF file.